Blog für Unternehmen
Warum bewerben sich die besten Talente nicht auf deine Stellenangebote?
The Formula
Die Suche nach den idealen Kandidat:innen ist nicht einfach, und viele Unternehmen fragen sich, warum sie nicht die besten Talente anziehen. Wenn deine Stellenanzeigen nicht die gewünschte Resonanz erhalten, liegt das Problem möglicherweise an folgenden Punkten. Hier sind die häufigsten Fehler und wie du sie beheben kannst.
1. Unklare Stellenbeschreibungen
Vor allem erfahrene Top-Berwerber:innen suchen nach klar definierten Beschreibungen des potentiellen nächsten Karriereschritts. Wenn deine Stellenanzeige generisch ist oder wichtige Informationen fehlen, verlierst du schnell ihr Interesse.
Lösung: Definiere Aufgaben und Verantwortlichkeiten klar. Informiere über Status Quo zu Projekten und Teammitgliedern und idealerweise auch zu Entwicklungsmöglichkeiten.
2. Unattraktive Stellenausschreibung
Kaffee und Obstkorb alleine reichen nicht mehr. Top-Talente suchen nach motivierenden, individuellen Stellenausschreibungen.
Lösung: Hebe Benefits von der Position, des Teams, des Unternehmens sowie der Unternehmenskultur hervor. Vermeide Standardfloskeln und nutze eine zielgruppengerechte Ansprache.
3. Schwache Online-Präsenz des Unternehmens
Gute Bewerber:innen recherchieren, bevor sie sich bewerben. Wenn deine Website oder Social-Media-Kanäle kein positives Bild deines Unternehmens vermitteln, verlierst du an Attraktivität.
Lösung: Baue eine starke Employer-Branding-Strategie auf. Teile Erfahrungsberichte von Mitarbeitenden, Erfolgsgeschichten und Inhalte, die deine Unternehmenskultur widerspiegeln.

4. Fehlende wettbewerbsfähige Vorteile
Gehalt ist nicht mehr das einzige Kriterium. Top-Talente suchen nach Flexibilität, Entwicklungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsumfeld.
Lösung: Überprüfe und verbessere dein Employer Value Proposition (EVP). Biete Vorteile, die den heutigen Anforderungen von Fachkräften entsprechen.
5. Fehlende Definition des idealen Talents
Stellenanzeigen ohne klare Strategie ziehen irrelevante Bewerbungen an und lassen Top-Talente unbeeindruckt.
Lösung: Definiere vor der Stellenausschreibung genau, welches Profil du suchst, und passe die Sprache an, um diese Kandidat:innen gezielt anzusprechen.

Zusatz Tipp: Problem zu langer Auswahlprozess
Die besten Kandidat:innen haben Optionen. Wenn dein Prozess zu langsam oder kompliziert ist, entscheiden sie sich möglicherweise für ein anderes Unternehmen, bevor du ihnen ein Angebot machen kannst.
Lösung: Beschleunige den Auswahlprozess, reduziere unnötige Interviews und halte eine transparente Kommunikation aufrecht. Erstelle dir einen Zeitplan, bis wann du die Vakanz besetzt haben möchtest. Blocke entsprechende Zeitslots in den Kalendern der interviewenden Personen.

Fazit
Wenn du die besten Talente langfristig gewinnen willst, solltest du deine Außenwirkung optimal gestalten und dein Unternehmen professionell und authentisch präsentieren.
💡 Benötigst du Hilfe bei deiner Recruiting-Strategie? Kontaktiere uns und wir beraten dich gerne!
Für mehr Tipps, folge uns auf Instagram